Es gibt viele Möglichkeiten, beim BN aktiv zu werden:
engagieren Sie sich in einer unserer Arbeitgruppen, in den Ortsgruppen oder fragen Sie nach, wo wir gerade Hilfe benötigen.
Die dort genannten Ansprechpartner freuen sich über jede Hilfe!
Arbeitsgruppen:
Ortsgruppen:
weitere Ortsgruppen mit Visitenkarte
Auch außerhalb dieser Gruppen suchen wir immer wieder Mitstreiter zum Auf- und Abbau bei Veranstaltungen, Verteilen von Infoblättern u.v.m.
Was | Wie oft | Wie lange | Wo | Anforderungen |
---|---|---|---|---|
Bekämpfung invasiver Pflanzen | je nach Pflanzenart, Springkraut am Besten bis Mitte Juli | frei wählbar | an Fluss- und Bachufern | Handschuhe, Gummistiefel |
Mitgliederzeitschrift der BN-Kreisgruppe Erlangen austragen | Zweimal pro Jahr | zwei bis vier Stunden | In einem Teil des Erlanger Stadtgebiets | Freude an Bewegung an der frischen Luft |
Am BN-Infostand mithelfen | z.B. bei der Kirschkirchweih am ersten Sonntag im Juli | zwei bis vier Stunden | In Kalchreuth, Kirschgärten an der Erlanger Straße | Freude am Umgang mit Menschen |
Kinderbetreuung am Infostand | z.B. bei der Kirschkirchweih am ersten Sonntag im Juli | zwei bis vier Stunden | In Kalchreuth, Kirschgärten an der Erlanger Straße | Freude am Umgang mit Kindern |
Assistenz für die Betreuerin der Kindergruppe | wöchentlich an Donnerstagen (außerhalb der Schulferien) | von 15 bis 17 Uhr | Stadtteiltreff Röthelheimpark Schenkstraße 111 in Erlangen | Freude am Umgang mit Kindern |
Beteiligung an BN-Demonstrationen und -Aktionen | Mehrmals pro Jahr | Ein Tag bzw. zwei Stunden | In Erlangen und in verschiedenen Orten in Deutschland | gut zu Fuß |
BN-Spendensammlung (Haus- und Straßensammlung) | Einmal pro Jahr | innerhalb einer bestimmten Woche | Stadt Erlangen und östlicher Landkreis ERH | Kontaktfreude, etwas Hintergrundwissen |
Ausbildung zur Leitung von BN-Exkursionen | Nach Belieben | Zwei bis drei Stunden | Stadt Erlangen und östlicher Landkreis ERH | Interesse an der Natur und an der Umweltbildung |
DERZEIT KEIN KRÖTENZAUN IN BETREUUNG: Krötenzaun betreuen | je nach Witterung, Ende Februar bis Anfang April | in den Abend- und Morgen-stunden | N.N. | Keine Berührungsängste mit Amphibien |
Bei Interesse melden Sie sich bei Reinhard Scheuerlein, erlangen (ät) bund-naturschutz.de
Nicht zuletzt hilft uns auch eine Spende.