Dank an die Bienen-Retter !
Die Biene hat's gebracht. Es war das beste Ergebnis, das jemals bei einem Volksbegehren Bayern erzielt wurde: 18,4 Prozent Eintragungen, das sind fast doppelt so viele wie nötig gewesen wären. Mittelfranken ist mit 20,6 Prozent unter den Regierungsbezirken an der Spitze, Erlangen mit 24,9 Prozent bei den Städten, und auch der absolute Spitzenreiter kommt aus dem Bereich unserer Kreisgruppe: Buckenhof mit sagenhaften 39,17 Prozent.
Der Einsatz der vielen Helfer, die Plakate klebten, Flyer verteilten, mit Bienenkostümen und Spruchbändern in den Straßen und mit Infoständen warben, hat sich also gelohnt. Wo auch immer sie aktiv waren - Mitglieder des BN gehörten zu den eifrigsten. Dafür möchten wir vom Vorstand der Kreisgruppe uns ganz herzlich bedanken.
Das Ergebnis ist eine schöne Belohnung, es ist aber nicht die einzige. Viele haben erlebt, wie die Zusammenarbeit für eine gemeinsame Sache Mitglieder unterschiedlichster Gruppierungen, von BN über LBV hin zu SPD, Grünen, Linken, Piraten- und Tierschutzpartei bis hin zu studentischen Initiativen, zusammenschweißt, und wie viel Sympathie ihrem Anliegen in der Bevölkerung entgegen gebracht wurde. Es ging ja auch um eine der zentralen Zukunftsfragen: ohne Artenvielfalt ist menschliches Leben nicht denkbar, und die Bedrohung war im Lauf der Menschheitsgeschichte wohl noch nie so groß.
Beginnen wir also mit dem Gegensteuern. Das Volksbegehren kann nur ein erster Schritt sein. Ein Volksentscheid will auch noch gewonnen sein - und dann kommt es auch auf jeden einzelnen an, auf jede Kommune ebenso, das selbst zu praktizieren, was sie von anderen verlangen. In erster Linie von den Bauern, die irgendwann einsehen werden, dass sie von der Agrar- und Industrielobby schlecht beraten sind, wenn sie das Volksbegehren und dessen Absicht als Angriff auf ihre Bemühungen um Umwelt- und Naturschutz sehen. Das Gegenteil ist der Fall: wir wollen dieses Engagement unterstützen.
Herbert Fuehr, Vorsitzender der Kreisgruppe
Mitgliederzeitschrift
Die Mitgliederzeitschrift 2/2024 der Kreisgruppe Erlangen erhalten Sie hier als PDF - Dokument.Hier geht es zum Archiv der halbjährlichen Mitgliederzeitschrift (früher Infoblatt)
BN-Kreisgruppe Erlangen auch auf Facebook
Dort gibt es viele interessante Termine und Neuigkeiten. Fragen und Anregungen an den Vorstand können so auch ganz unkompliziert gestellt werden. Jetzt gleich "gefällt mir" klicken und uns folgen!
https://www.facebook.com/BNErlangen