Kröten sammeln für Bayerns Natur
Es ist die größte derartige Aktion im Umwelt- und Naturschutzbereich in Bayern. Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Schutzgrundstücke gekauft, das Engagement für Energiewende und Klimaschutz oder für rückstandsfreie Lebensmittel finanziert. Das Geld wird auch im wörtlichen Sinne für Kröten verwendet. Bei der größten Artenrettungsaktion Bayerns sind jedes Frühjahr rund 6.000 ehrenamtliche Helfer*innen unterwegs, um Frösche, Molche und Kröten über die Straße zu tragen. Das rettet jährlich rund 650.000 Amphibien das Leben. Auch sonst verwendet der BUND Naturschutz Spenden, um sich für die Erhaltung von Pflanzen- und Tierarten sowie der Landschaften einzusetzen.
Einmal im Jahr sammeln Zehntausende von Ehrenamtlichen deshalb an der Haustüre und auf der Straße Spenden, um die Arbeit des BN zu finanzieren. „Bitte helfen auch Sie mit, so dass wir uns weiterhin für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen können und spenden Sie für den BN. Jeder Euro zählt!“, appelliert Rainer Hartmann, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Erlangen, an alle Freunde der Natur in und um Erlangen.
Auch online sind Spenden möglich:
https://www.bund-naturschutz.de/spenden-helfen
Mitgliederzeitschrift
Die Mitgliederzeitschrift 2/2024 der Kreisgruppe Erlangen erhalten Sie hier als PDF - Dokument.Hier geht es zum Archiv der halbjährlichen Mitgliederzeitschrift (früher Infoblatt)
BN-Kreisgruppe Erlangen auch auf Facebook
Dort gibt es viele interessante Termine und Neuigkeiten. Fragen und Anregungen an den Vorstand können so auch ganz unkompliziert gestellt werden. Jetzt gleich "gefällt mir" klicken und uns folgen!
https://www.facebook.com/BNErlangen